Sich neu erfinden, den Wandel aktiv gestalten
Spannungsfelder auflösen, neuen Weg beschreiten:
Wünschen Sie sich als Geschäftsführer der Automobilindustrie Ihr Business weiter skalieren zu lassen, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die immer strenger werdenden Umweltauflagen zu bewältigen? Dann ist es höchste Zeit, die aktuelle Situation zu analysieren und ausgetretene Pfade zu verlassen um sich neu zu erfinden.
Über Geschäftsmodell nachdenken, sich für die Post-Corona-Zeit aufrüsten:
Die COVID-19 Krise hat ein Umdenken in der breiten Bevölkerung angestoßen. Immer mehr Menschen in den Industrieländern verzichten auf ein eigenes Auto um einen nachhaltigen Lebensstil zu pflegen. Parallel dazu können die meisten Einwohner in den Entwicklungsländern sich nicht leisten ein eigenes Auto zu besitzen. Wenn es überhaupt möglich ist, teilen viele Familien sich ein gemeinsames Fahrzeug. Die COVID-19 Krise hat die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter geöffnet. Es zeichnet sich ab, dass der Absatzmarkt in der Automobilindustrie nicht mehr so weiterwachsen wird. Das ist ein Wake-Up-Call für traditionelle, aber auch neue Tech Automobilindustrie, die über neue Geschäftsmodelle nachdenken muss um dieser Anforderung gerecht zu werden.
Ein technisches, Business oder hybrid Wandel?:
Um die traditionelle Automobilindustrie herauszufordern und die Mobilität neu zu gestalten, haben viele Tech-Firmen innovative Lösungen entwickelt, wie z.B. E-Scooter, intelligentes Parken und Tanken. Diese Vielfalt führt jedoch zur Komplexität und Zersplitterung der Mobilitätsanwendung und bietet mehr Angriffsfläche für Missbrauch sensibler Mobilitätsdaten der Kunden. Darüber hinaus haben neue Technologien, wie Elektromobilität und hochvernetzte Robotaxis die Automobilindustrie revolutioniert, aber auch Risiken im Fall der Produktsicherheit und Produkthaftung eingebracht. Ist ein Mechanismus installiert alle Veränderungen emissionsrelevanter Software oder Konfiguration beim zugelassenen Fahrzeugmodell zu unterbinden oder ggf. den Homologationsvorgang zu wiederholen? Sind OEMs gegen Zero-Day-Attacken gut gewappnet und in der Lage die funktionale Sicherheit des Fahrzeugs im Aftersales Markt dauerhaft zu gewährleisten? 1974 hat Kodak-Ingenieur Steve Sasson die erste digitale Kamera erfunden, jedoch wurde die Erfindung von Kodak ignoriert um das damalige Geschäftsmodel nicht zu gefährden. Diese fatale Fehlentscheidung trug dazu bei, dass der Weltgrößte US-Fotokonzern von der technologischen Revolution überrollt wurde und im 2012 Insolvenz melden musste. Es ist offensichtlich, dass dieser Wandel nicht nur technischer Natur ist, sondern eine radikale Veränderung in gesamtem Unternehmen und Branche auslöst. Entscheidend dabei ist, dass alle Veränderungen seitens Organisation, Technologien- & Lösungslandschaft, aber auch Kompetenz, Lieferkette- und Partnerschaftsstruktur auf das neue Geschäftsmodell ausgerichtet sein müssen.
Das Unternehmen durch die VUCA-Welt der Transformation sicher herausführen:
In der VUCA Welt (Volatil, Ungewiss, Komplex und Mehrdeutig) bilden zwei Pole eine stabile Achse, einer davon ist der PURPOSE — das große WARUM des Unternehmens; der andere Pol steht für KUNDEN — die Ihre Produkte kaufen. Als Kompass benötigt der Geschäftsführer ein ausgerichtetes und durchgängiges Risikomanagementwerkzeug, damit er das Unternehmen sicher aus der VUCA-Welt der Transformation herausführen kann.