hochvernetzte digitale Welt: Borg (Alien) versus Individuum

Hochvernetzte digitale Welt: Borg (Alien) versus Individuum

Würden wir in einer hochvernetzten digitalen Welt unser Individuum verlieren und zu Borgs (Aliens) werden? Borgs verfügen dank Assimilation über umfangreiches Wissen. Sie sind hocheffizient, indem sie eine immer aktive verteilte Netzwerkarchitektur implementieren und ein kollektives Bewusstsein teilen. Die bittere Konsequenz ist, dass die Borg-Drohne ihr Individuum verliert und als transparenter Netzwerkknoten (White Box) dient. Das kollektive Bewusstsein wird unter den Borg-Drohnen geteilt.

Ganz im Gegensatz zur Borg-Drohne agiert jedes IoT in einem gut konzipierten Ökosystem als selbstverwaltetes Individuum mit einer bestimmten Identität. Egal ob es sich um eine Maschine, ein mobiles Gerät, einen Mikrodienst, einen Sensor oder eine reale Person mit einer HMI-Schnittstelle handelt. Es ist eigentlich wie eine Blackbox mit APIs, die nur mit vereinbarter Aneignung oder Smart Contract zugänglich und bedienbar wird. IoT-Eigentümer haben die volle Kontrolle über die verarbeiteten Daten. Und können so ihr geistiges Eigentum oder ihre Privatsphäre vor dem Missbrauch der Daten für kriminelle, wirtschaftliche oder geschäftliche Zwecke schützen.

Veröffentlicht in Digitalisierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert